TwitterYouTube

LET’S CEE Industry Days 2018

19.-21. April in Wien

“Essential Success Factors for Filmmaking"

 

LOCATIONS:

19. April: Wirtschaftskammer Wien: Rudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien
20. April: Österreichisches Filminstitut (ÖFI), Spittelberggasse 3 / Stiftgasse 6, 1070 Wien
21. April: Raiffeisen Hall (RBI), Am Stadtpark 9, 1030 Wien
19. & 21. April: RED ROOM, Stubenring 20, 1010 Wien

REGISTRIERUNG:
industry@letsceefilmfestival.com

 

Die zweite Fachtagung und das zweite Netzwerktreffen made by LET’S CEE: zwölf erstklassige Vorträge, zwei spannende Podiumsdiskussionen, dazu eine Reihe von Pitchings und vieles mehr: So präsentiert sich die zweite Ausgabe der LET’S CEE Industry Days vom 19. bis 21. April 2018 in Wien. Wichtig: Sogar hier kann man zum Nulltarif dabei sein – noch gibt es ge­sponserte Eintrittskarten, mit denen man die Veranstaltung auch heuer wieder kostenlos besuchen kann!

Im Rahmen des LET’S CEE Film Festivals 2018 werden vom 19. bis 21. April zweieinhalbtägige Industry Days unter dem Titel „Co-Financing and Co-Producing, Innovation and Know-How: Essential Success Factors for Filmmaking“ veranstaltet. Die Fachtagung findet in englischer Sprache statt. Österreichische und ausländische Top-ReferentInnen werden dabei individuelle Präsentationen liefern und zu Diskussionsforen über Themen wie Filmfinanzierung, Filmförderung und Koproduktionen, aber auch Filmdistribution, Filmproduktion sowie Innovationen und Trends, etwa über CGI, 3D-Animation und Virtual Reality, beitragen. Erstmals wird es im Rahmen der Industry Day eine Reihe von Pitchings geben, bei denen Projekte aus Polen, Slowenien, Österreich und Rumänien vorgestellt werden.

Das Ziel der OrganisatorInnen ist es, den TeilnehmerInnen ein breites Programm von praxisnahen Themen zu bieten. Sie sollen nicht nur erfahren, welche Möglichkeiten es für die Förderung der eigenen Projekte auf EU-Ebene derzeit gibt, sondern auch einen aktuellen Einblick in weitere Angebote der zentral- und osteuropäischen Filmindustrie bekommen. Wie kann man die Chancen der eigenen Spielfilme oder Dokus erhöhen, von einer großen Kinokette gespielt zu werden? Was kann ein großes Filmstudio FilmemacherInnen und ProduzentInnen bieten? Was kann und was kostet professionelles CGI? Wie wird Virtual Reality das Filmgeschäft in der nahen Zukunft verändern?

Ein Höhepunkt der Industry Days wird eine umfangreiche Präsentation eines der größten Filmstudios Europas sein. Yariv Lerner, der Chef von Nu Boyana Film Studios in Sofia, wird zu diesem Zweck höchstpersönlich nach Wien anreisen. Unter den weiteren ReferentInnen und PodiumsteilnehmerInnen sind Jakob Ballinger, Gründer von The Light Bridge; Simone Baumann, Produzentin und Osteuropa-Repräsentantin bei German Films; Nataša Bučar, Direktorin des Slowenischen Filmzentrums (SFC); Anna Franklin, Generaldirektorin von Film New Europe; Vesselina Georgieva, Visual-Effekts-Spezialistin bei Worldwide FX; Marcin Łunkiewicz, Virtual-Reality-Spezialist, Produzent und Gründer von mimo.ooo; Jan Maxa, Content Development Director beim Tschechischen Fernsehen (CT); Christof Papousek, CFO bei Österreichs größter Kinokette Cineplexx; Tomaš Prašek, CEO und Mitbegründer der Festivalmanagement-Software Eventival; Julia Schmölz, Programmverantwortliche bei FISA – Film Industry Support Austria; Christophe Vidal, Direktor von Natixis Coficine SA; Virgil Widrich, Regisseur und Direktor der Virgil Widrich Film- und Multimediaproduktion; Iris Zappe-Heller, stellvertretende Direktorin des Österreichischen Filminstituts; Kathrin Zechner, Programmdirektorin des ORF, und viele mehr.

Die Abschlussveranstaltung der Industry Days wird die „Live! Ammunition! Pitching Session“ sein, bei der Elliot Grove, der Gründer und Direktor des Raindance Filmfestivals in London sowie der British Independent Film Awards, als Gastgeber fungieren wird. Junge FilmemacherInnen werden die Gelegenheit haben, ihre Ideen vor erfahrenen FilmexpertInnen, darunter Ursula Wolschlager, Produzentin und CEO von Witcraft Filmproduktion, Jakob Pochlatko, Produzent und Geschäftsführer der epo-film, und Jani Sever, Produzent und Eigentümer von Sever & Sever Production – und vor einem Live-Publikum zu präsentieren.

Ort der Veranstaltung wird am ersten Tag das Österreichische Filminstitut in der Spittelberggasse 3 bzw. Stiftgasse 6 in 1070 Wien und am zweiten Tag der Raiffeisen Saal, Am Stadtpark 9 in 1030 Wien, sein.

Die Teilnahmekosten betragen regulär inklusive Verpflegung 120 Euro, allerdings stellen unsere Veranstaltungspartner auch heuer wieder ein stattliches Kontingent an gesponserten Freikarten zur Verfügung, die auf First-Come-First-Serve-Basis vergeben werden. Bitte melden Sie sich zeitgerecht mit der Angabe ihres Namens, Ihrer Funktion und der Tage (Do/Fr/Sa), an denen Sie an den Industry Days 2018 teilnehmen wollen, unter industry@letsceefilmfestival.com an und sichern Sie sich so Ihren kostenlosen Platz. Wir melden uns umgehend zurück. Danke!

Die Industry Days werden vom LET’S CEE Film Festival organisiert. Die wichtigsten Unterstützer der Veranstaltung sind das Österreichische Filminstitut, die Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden VdFS, die Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien VAM, die Fachvertretung Film- und Musikwirtschaft bei der Wirtschaftskammer Wien, das Polnische Filminstitut (PISF), das Rumänische Kulturinstitut Wien (RKI), Slowenische Filmzentrum (SFC) und die Raiffeisen Bank International.

_______________
Press and Industry Contact:
Wolfgang P. Schwelle
Festival Director 
LET’S CEE Film Festival
Email: industry@letsceefilmfestival.com
Website: www.letsceefilmfestival.com 
Facebook: www.facebook.com/letscee 
Twitter: www.twitter.com/letsceeff 
Instagram: www.instagram.com/letscee

tl_files/letscee/contentimages/Filme2018/ID-3.jpg

Industry Events 2017

Industry Events 2015

Master Classes 2014

Master Classes 2013