„Glaubst du, dass die Vögel wissen, was Grenzen sind?“ fragt die Mutter.
„Nein“ sagt das Mädchen.
„Aber woher weißt du das?“ fragt die Mutter.
„Ich weiß es, weil ich ein Mensch bin“ sagt das Mädchen.
Mother Europe wird aus der Sicht eines 6-jährigen Mädchens erzählt. Terra, so sein Name, wurde auf dem Balkan geboren und wächst mit ihrer slowenischen Mutter und einem kubanisch-makedonischen Vater als kleine Weltenbürgerin auf. Zusammen mit ihren Eltern reist sie durch die Länder Ex-Jugoslawiens und trifft dabei immer wieder außergewöhnliche Menschen, die aus ihren ebenso ungewöhnlichen Leben erzählen. Die Mitglieder einer Punkband gehören da genauso dazu wie ein Gourmet-Einsiedler und ein Hundertjähriger. Aber auch viele Gespräche mit ihrer Mutter über Grenzen und Grenzenlosigkeit, über Politik und fast schon philosophische Themen prägen Terras Sicht der Welt. Das Mädchen realisiert mehr und mehr, dass Mutter Europa gar nicht so vereint ist, wie das viele offenbar gerne hätten. Und kommt zur Einsicht, dass es nichts Wichtigeres gibt als den Planeten Erde als solches. Die Form passt übrigens bestens zum Inhalt: Mittels Collagetechnik – alte Aufnahmen aus Jugoslawien werden mit poetischen Szenen der Familie kombiniert – vermittelt die humorvolle und kreativ gemachte Dokumentation auch visuell den Eindruck einer gewissen Zeit- und Grenzenlosigkeit.
Regisseurin von Mother Europe
Anwesend am:
17. September (Q&A)
(Aufenthalt in Wien: 17.-21.September 2013)
Darstellerin in Mother Europe
Anwesend am:
17. September (Q&A)
(Aufenthalt in Wien: 17.-21.September 2013)
Kuratorin des Dokumentarfilm-Wettbewerbs und Moderatorin
(Aufenthalt in Wien: 16.-21.September 2013)
Mama Evropa
Petra Seliškar
Petra Seliškar, Terra Ferro Seliškar
Terra Ferro Seliškar, Petra Seliškar, Branko Barič, Bernays Propaganda, Danilo Latin
Dokumentarfilm
Dokumentarfilm-Wettbewerb
Slowenien, Mazedonien, Kroatien 2012
Slowenisch, Englisch, Mazedonisch, Kroatisch, englische UT
80 min
Dienstag 17.09.
20:00 Actors Studio 1